Partnergemeinde Siedlce
Die Gemeinde Dasing und der Verein Deutsch-Polnische Freundschaft pflegen seit langer Zeit eine intensive, freundschaftliche Verbindung zu der polnischen Stadt Siedlce. Der 1998 gefasste Freundschaftsvertrag wurde vom damaligen Bürgermeister Lorenz Arnold und dem Präsidenten Miroslav Symanowicz aus Siedlce unterzeichnet.
Im Jahr 2005 entstand dann die Idee, in Siedlce ein besonderes Zeichen der Freundschaft zu erstellen, nämlich einen Maibaum nach bayerischem Muster mit den Symbolen der Stadt Siedlce und der Gemeinde Dasing. Diese Idee wurde von der Stadt Siedlce mit Freude aufgenommen und so wurde ein Jahr später nach den Dasinger Vorgaben ein Maibaum in Siedlce aufgestellt, begleitet von einer Delegation aus Dasing, den Böllerschützen aus Laimering, der Blaskapelle Dasing sowie den Trachtlern aus Pöttmes. Es war ein gelungenes Fest - fast wie in Bayern - mit Blasmusik und Freibier.
2017 war es dann an der Zeit, den Maibaum zu erneuern. Anfang September flog eine 16-köpfige Dasinger Delegation mit Bürgermeister Erich Nagl nach Siedlce. Mit fünf Dasinger Musikanten, darunter die drei Gemeinderäte Johannes Ankner, Peter Fiehl und Peter Maurer sowie zahlreichen Gästen aus anderen Partnerstädten der Stadt Siedlce wurde der von den Polen neu erstellte Maibaum gebührend gefeiert. Weitere Höhepunkte waren der Empfang beim Stadtpräsidenten Wojciech Kudelski, der Besuch einer landwirtschaftlichen Ausstellung sowie am Tag der Literatur eine Lesung - mit einem Kapitel auf Deutsch zu Ehren der Gäste aus Deutschland. Vor dem Rückflug nach Hause stand noch eine Stadtbesichtigung von Warschau auf dem Programm.
Jetzt steht der Maibaum wieder in voller Pracht am Hauptbahnhof der Stadt als unübersehbares Zeichen der Freundschaft zwischen den Kommunen Siedlce und Dasing. Die einhellige Meinung aller Beteiligten war, diese Freundschaft soll unbedingt erhalten und ausgebaut werden. Die nächste Gelegenheit hierzu gibt es 2018: 20-jähriges Jubiläum der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages.