Sprungziele

Kinder & Jugendliche

Jugendzentrum Dasing

Der Jugendtreff für Jugendliche von 12 - 22 Jahren befindet sich in der Bahnhofsstraße 4 in Dasing und teilt sich das Gebäude mit dem Heimatkundlichen Kreis direkt am Bahnhof. Dort besteht die Möglichkeit verschiedene Angebote wahrzunehmen, wie bspw. Playstation, Musikanlage, Kicker, Billard und vieles mehr.

Die Öffnungszeiten sind:

Montag: geschlossen
Dienstag: 13:15 – 14:45 Lernzeit; 15:00 – 18:00 Offener Betrieb
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Offener Betrieb; 18:00 – 20:30 Kochen
Donnerstag: 15:00 – 19:00 Offener Betrieb
Freitag: 15:00 – 19:00 Offener Betrieb
Samstag: 1 x im Monat Samstagsaktion (die genauen Infos findet ihr auf dem Instagram Account des JuZe)
Sonntag; geschlossen

Seit dem 1. April 2021 leitet Frau Julia-Shirin Meyer das Jugendzentrum. Während der Schließung aufgrund von Corona hat Julia die Zeit zur Um-/Neugestaltung der Räumlichkeiten genutzt. Bilder davon könnt ihr auch auf Insta und Facebook unter Juze_dasing angucken. Julia freut sich sehr, euch richtig kennen zu lernen im Juze - also kommt vorbei!

Natürlich könnt ihr euch bei Problemen und Anliegen, bei welchen ihr Hilfe braucht, unter der Nummer 0151 407 37 043, aber auch gerne bezüglich euren Wünschen und Ideen für das Jugendzentrum über die E-Mail Adresse  juze@dasing.de bei Julia melden.

Bild: Julia-Shirin Meyer
Bild: Julia-Shirin Meyer
Bild: Julia-Shirin Meyer
Bild: Julia-Shirin Meyer
Bild: Julia-Shirin Meyer
Bild: Julia-Shirin Meyer

Jugendbeauftragte der Gemeinde

 

Jugendbeauftragter Alexander Bayr

Telefon: 0172 98 40 199

Mail: bayr.alexander@gmail.com

Adresse: Malzhauser Straße 4, Dasing-Tattenhausen.

 

Stellvertretende Jugendbeauftragte Mareike Stegmair

Telefon: 0177 28 51 649

Mail: mareikehartung(at)aktive-buerger-dasing.de

Adresse: Bitzenhofer Weg 19, Dasing.

Notinsel für Kinder
Ferienprogramm
Regenbogenverein
Futhuk Kinder & Jugendhilfe GmbH
KJF Kinder- und Jugendhilfe Wittelsbacher Land Heilpädagogische Tagesstätte Sankt Ulrich

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.