Sprungziele

Landratsamt Aichach-Friedberg

Auf der Seite des Landratsamtes finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen.

Kostenloser, begleiteter Fahrdienst der Gemeinde Dasing

Damit der Einkauf nicht zur Belastung wird, hat der Seniorenbeirat Dasing einen begleitenden Fahrdienst ins Leben gerufen. Menschen, die sozial benachteiligt oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, erhalten somit praktische Hilfe, die ihnen das alltägliche Leben erleichtert. Einsatzbereiche sind Einkaufsfahrten, Behördengänge, Arztbesuche.

Sie können Ihre Fahrt unter der Telefon-Nummer 0157 38 43 97 40 buchen.

Die Bürozeiten sind: Montag und Donnerstag 13 - 15 Uhr,

Fahrdienstzeiten sind: Montag und Donnerstag 8.30 - 16.30 Uhr, oder nach Vereinbarung.

Bitte buchen Sie Ihre Fahrt mindestens 2 Tage im Voraus. Vielen Dank!

 

Seniorenbeirat

Über den folgenden Link gelangen Sie auf die Seite des LSVB (Landes SeniorenVertretung Bayern e. V.) Ortsvertretung Dasing.

Malteser Hilfsdienst e.V. Aichach-Friedberg

Unter diesem Link finden Sie Angebote wie Mehrgenerationentreff & Bingo-Nachmittag.

Lotse in der Pflege – Der Pflegestützpunkt im Landkreis Aichach-Friedberg

Beratung zu allen Fragen der Pflege bietet der Pflegestützpunkt des Landkreises Aichach-Friedberg allen Bürgerinnen und Bürgern an. Bereits bei beginnender Pflegebedürftigkeit stellt sich die Frage einer passgenauen Versorgung, orientiert am persönlichen Bedarf. Hier kann der Pflegestützpunkt Rat und Unterstützung leisten. Die Pflegeberaterinnen informieren zu Ansprüchen aus der Pflegeversicherung sowie zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten und deren Finanzierung. Sie verstehen sich als Lotsen, Berater und Begleiter durch das komplexe System der Pflegeversicherung und zeigen Wege auf, welche Angebote in der Region für die individuelle Lebenssituation des Pflegebedürftigen passend und hilfreich sind. Ziel ist dabei immer die Versorgung der pflegebedürftigen Menschen in ihrem eigenen Zuhause, solange dies für die Beteiligten leistbar ist.

Die Beratungsstelle, vielen Bürgerinnen und Bürgern als Seniorenberatung bekannt, wurde nun unter der Trägerschaft der Kranken- und Pflegekassen, des Bezirks Schwaben und des Landkreises neu organisiert.

Seit Dezember 2024 ergänzt Frau Sabrina Penn, Dipl. Sozialpädagogin (FH), das Team des Pflegestützpunktes.

Frau Penn ist im Beratungsbüro in Friedberg, Ludwigstr. 39, tätig.

Sie ist zuständige Ansprechpartnerin für Ratsuchende aus der Stadt Friedberg und den Gemeinden

Dasing, Affing und Obergriesbach.

Sabrina Penn

Beratungsbüro Friedberg

Ludwigstraße 39 | 86316 Friedberg

 

Telefon:             08251 92 - 4413

Zentrale:           08251 87 22 33

E-Mail:               sabrina.penn@lra-aic-fdb.de

                            pflegestuetzpunkt@lra-aic-fdb.de

Website:           www.lra-aic-fdb.de/pflegestuetzpunkt

 

Haben Sie Interesse an unserem Newsletter für pflegende Angehörige? Dann besuchen Sie unsere Homepage!

 Notwendig ist in jedem Fall ein Beratungstermin, der unter der Telefonnummer 08251 – 87 22 33 vereinbart werden kann.

Aktiv im Alter

Wandern mit und ohne Stöcke

Die Gemeinde Dasing bietet jeden ersten Dienstag des Monats eine Wanderung an. Treffpunkt ist der Gemeindehof Dasing, Kirchstraße 7.

Boccia

Jeden Montag (außer Winterpause) von 14 bis 16 Uhr Boccia für Senioren am Bitzenhofer Weg 31.

Freizeit und Geselligkeit

Das Katholische Pfarramt organisiert regelmäßig ein Seniorentreffen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Pfarrbüro, Unterzeller Straße 10 a, 86453 Dasing. Telefon: 08205 96 32 10.

Wohnen und Pflege

Wenn Sie sich im Alter nicht mehr selbst versorgen können und auf Betreuung und Hilfe von außen angewiesen sind ist es wichtig, den richtigen Pflegedienst oder das passende neue Wohnumfeld zu finden.

Eine Liste der Dienste und Einrichtungen finden Sie auf den Internetseiten des Onlineportals Wohnen im Alter.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.