Senioren
Seniorenbeirat
2017 wurde die Interessengemeinschaft Seniorenbeirat Dasing gegründet. Der Seniorenbeirat als legitime Interessenvertretung möchte die Belange älterer Menschen in allen altersbedeutsamen Bereichen wahrnehmen – gegenüber den gemeindlichen Körperschaften, sozialen und karitativen Einrichtungen und Organisationen sowie der Öffentlichkeit. Das Gremium (Seniorenbeirat) besteht aus mindestens 8 Mitgliedern. Der Seniorenbeirat arbeitet überparteilich, überkonfessionell und unabhängig. Alle Mitglieder sind ehrenamtlich tätig.
Er hat sich zum Ziel gesetzt, als Sprachrohr der älteren Generation aktiv bei Planungen und Maßnahmen mitzuwirken, die Seniorinnen und Senioren betreffen. Die Mitglieder entwickeln Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen und bieten so eine Plattform für mehr gesellschaftliche Teilhabe.
Im Jahr 2018 fand die erste Wahl des Seniorenbeirats statt. Die Amtszeit beträgt jeweils 3 Jahre. Stimmberechtigt sind alle Personen ab 60 Jahren. Die Stimmabgabe bei der Seniorenbeiratswahl kann nur persönlich zur Wahlzeit erfolgen, Briefwahl oder Stellvertretungen mit Vollmacht sind nicht möglich.
Über den folgenden Link gelangen Sie auf die Seite des LSVB (Landes SeniorenVertretung Bayern e. V.) Ortsvertretung Dasing.
Kostenloser begleiteter Fahrdienst der Gemeinde Dasing
Damit der Einkauf nicht zur Belastung wird, hat der Seniorenbeirat Dasing einen begleitenden Fahrdienst ins Leben gerufen. Menschen, die sozial benachteiligt oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, erhalten somit praktische Hilfe, die ihnen das alltägliche Leben erleichtert. Einsatzbereiche sind:
- Einkaufsfahrten
- Behördengänge
- Arztbesuche
Sie können Ihre Fahrt unter der Telefon-Nummer 0157 38 43 97 40 buchen.
Die Bürozeiten sind: Montag und Donnerstag 13 - 15 Uhr,
Fahrdienstzeiten sind: Montag und Donnerstag 8.30 - 16.30 Uhr,
oder nach Vereinbarung.
Bitte buchen Sie Ihre Fahrt mindestens 2 Tage im Voraus. Vielen Dank!
Lotse in der Pflege – Der Pflegestützpunkt im Landkreis Aichach-Friedberg

Beratung zu allen Fragen der Pflege bietet der Pflegestützpunkt des Landkreises Aichach-Friedberg allen Bürgerinnen und Bürgern an. Bereits bei beginnender Pflegebedürftigkeit stellt sich die Frage einer passgenauen Versorgung, orientiert am persönlichen Bedarf. Hier kann der Pflegestützpunkt Rat und Unterstützung leisten. Die Pflegeberaterinnen informieren zu Ansprüchen aus der Pflegeversicherung sowie zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten und deren Finanzierung. Sie verstehen sich als Lotsen, Berater und Begleiter durch das komplexe System der Pflegeversicherung und zeigen Wege auf, welche Angebote in der Region für die individuelle Lebenssituation des Pflegebedürftigen passend und hilfreich sind. Ziel ist dabei immer die Versorgung der pflegebedürftigen Menschen in ihrem eigenen Zuhause, solange dies für die Beteiligten leistbar ist.
Die Beratungsstelle, vielen Bürgerinnen und Bürgern als Seniorenberatung bekannt, wurde nun unter der Trägerschaft der Kranken- und Pflegekassen, des Bezirks Schwaben und des Landkreises neu organisiert.
Je nach Wohnort der Beratungssuchenden finden die umfassenden, neutralen und kostenlosen Beratungen in Büros in Aichach, Friedberg oder Mering statt. Bei besonderem Bedarf kann die Beratung auch zu Hause erfolgen. Notwendig ist in jedem Fall ein Beratungstermin, der unter der Telefonnummer 08251 – 87 22 33 vereinbart werden kann.
Aktiv im Alter
Die Gemeinde Dasing bietet jeden ersten Dienstag des Monats eine Wanderung an. Treffpunkt ist der Gemeindehof Dasing, Kirchstraße 7.
Freizeit und Geselligkeit
Das Katholische Pfarramt organisiert regelmäßig ein Seniorentreffen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Pfarrbüro:
- Unterzeller Straße 10 a, 86453 Dasing
- 08205 963210
- 08205 9632129
- st.martin.dasing@bistum-augsburg.de
- http://www.bistum-augsburg.de/Pfarreiengemeinschaften/Dasing

Boccia
Boccia für Senioren jeden Montag 14 - 16 Uhr, Bitzenhofer Weg 31!
Wohnen und Pflege
Wenn Sie sich im Alter nicht mehr selbst versorgen können und auf Betreuung und Hilfe von außen angewiesen sind ist es wichtig, den richtigen Pflegedienst oder das passende neue Wohnumfeld zu finden.
Eine Liste der Dienste und Einrichtungen finden Sie auf den Internetseiten des Onlineportals Wohnen im Alter.