Sprungziele

Stadtradeln 2025

  • Dasing

Klimaschutz und Kilometer-Junkies: Frühjahrszeit ist STADTRADELN-Zeit in Dasing

 

Bald schon geht’s wieder los ! Der Frühling lockt mit den ersten warmen Sonnenstrahlen – allerhöchste Zeit das Rad aus dem Winterschlaf / Keller zu holen. Denn am 17. Mai starten wir ins fünfte STADTRADELN Dasing Jahr. Während der drei Aktions-Wochen versuchen wir wieder, bei möglichst vielen Strecken auf das Auto zu verzichten und stattdessen auf das Fahrrad umzusteigen.

Unglaubliche 15.640,3 Kilo CO2 (im Vergleich zur Autofahrt) wurden 2024 durch die Fahrten mit dem Fahrrad eingespart, d.h. die 325 registrierten Radler legten zusammen 94.219 Kilometer in 21 Tagen zurück. Ein Rekord bei den Dasingern! An diese Leistungen möchten wir 2025 natürlich anknüpfen – darum machen auch SIE mit! Anmeldung ist jederzeit möglich. Das STADTRADELN dauert dieses Jahr vom 17. Mai bis 06. Juni. Neben jeder Menge Spaß und gibt’s natürlich auch wieder schöne Preise zu gewinnen.

Tipp: Noch bis Donnerstag, 10. April um 8 Uhr könnt ihr in den Lostopf für die coolen T-Shirts hüpfen. Diese werden auch heuer wieder gesponsert von spezialrad fischer in Dasing. Alles was man dafür tun muss:

  1. Natürlich anmelden / registrieren unterwww.stadtradeln.de/dasing Hier gibt’s auch alle weiteren Infos. (Ohne Anmeldung kein T-Shirt!)
  2. Eine E-Mail schreiben, um in den T-Shirt Lostopf zu hüpfen – viel Glück!

Wir wünschen viel Spaß beim STADTRADELN 2025 und immer mind. 5 cm Luft unter der Felge.

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.